Antependien der Blockdieker Kirche
Die Bedeutung der Antependien in der Kirche im Video erklärt
Antependien der Blockdieker Kirche Weiterlesen »
Die Bedeutung der Antependien in der Kirche im Video erklärt
Antependien der Blockdieker Kirche Weiterlesen »
Auf Einladung von Beirat und Ortsamt fand den 10. März 2022 ein Stadtteilbesuch in Osterholz statt. Neben Vertretern des Beirates und des Ortsamtes werden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ost, des THW Ost, aber auch des Polizeikommissariats Ost anwesend sein. Neben einem Ge- spräch zu innenpolitischen Themen im Sitzungssaal des Ortsamtes ist ein Abstecher zur Freiwilligen
Stadtteilbesuch von Innensenator Ulrich Mäurer in Osterholz Weiterlesen »
Spaziergang zu einem Kunstobjekt. Ein Deutungsversuch im Video
Blockdieker Gespräche Weiterlesen »
Ohne das die Öffentlichkeit hiervon großartig Kenntnis genommen hat, ist der Ortsteil Blockdiek aus der WiN-Förderung herausgenommen worden, so dass lediglich das Programm Lebendige Quartiere die sog. Schlüsselprojekte nach wie vor unterstützt. Nach Worten des Osterholzer Ortsamtsleiters Ulrich Schlüter gab es zum Jahresende eine Abschlussveranstaltung, auf der noch einmal auf die fast zwanzigjährige WiN-Förderung zurückgeblickt
Blockdiek aus der WiN-Förderung entlassen Weiterlesen »
Der zweite Weltkrieg war auch für Osterholz eine einzige Katastrophe mit vielen Opfern. Deshalb hat sich die Geschichtswerkstatt beim Ortsamt Osterholz zur Aufgabe gemacht, an die „vernichteten“ Menschen aus den verschiedenen Einrichtungen im Stadtteil zu erinnern und dieses dunkelste Kapitel unserer Geschichte aufzuarbeiten. Jüngstes Beispiel dieser Arbeit ist die kürzliche Verlegung einer Gedenkplatte mit Text
Alles vergessen? Eine Gedenkveranstaltung in „Egestorff“ Weiterlesen »
Ob eine warme Mahlzeit oder ein Gespräch: in Osterholz bietet das Café Abseits Langzeitarbeitslosen, Menschen mit Suchterkrankungen sowie deren Familien seit 15 Jahren eine feste Anlaufstelle. Für ihre wertvolle Arbeit ist die Einrichtung unter anderem auf Spenden oder ehrenamtliche Helferinnen und Helfer angewiesen. Vonovia unterstützt mit einem Jahresabo für eine Bremer Tageszeitung. Hilfsbedürftige Personen erhalten
Café Abseits bietet Suchtkranken niedrigschwelliges Hilfsangebot Weiterlesen »
Vom verfallenen Bauernhaus zum Wohnprojekt „Quartier/Wohnen“
Bauernhaus Ellener Hof Weiterlesen »
Knapp 60 Kinderwünsche hat der „Weihnachtsmann“ in Tenever mit Hilfe des Mütterzentrums Tenever, aber auch des Spielhauses im Pfälzer Weg realisieren können. Damaris Wedemeyer, die neue Geschäftsführung des Mütterzentrums Tenever und Julia Halfer vom Spielhaus Pfälzer Weg waren behilflich. Angeregt wurde die Geschenkaktion vom Lions Club Oberneuland, von dem auch Herr Klaus Kahrs und Herr Grundmann anwesend
Weihnachtsmann überbrachte Geschenke für Kinder in Tenever Weiterlesen »
Ein Kommentar von Nico Oppel, Fachleitung Wohnen beim Behindertenhilfeträger Martinsclub Bremen e. V., zur Wohnsituation behinderter Menschen. Wie wohnen eigentlich Menschen mit einer Beeinträchtigung? Das Bild, das die Gesellschaft davon hat, ist fest zementiert: Natürlich in einem Wohnheim – wo sonst? Und das, so die einhellige Meinung, sei auch gut so. Die Vorstellung, dass behinderte
Zuhause ist der wichtigste Ort im Leben Weiterlesen »
Die AG Grünpflege, bestehend aus Arnold Conreder, Walter Wilkens und Ulrich Schlüter, haben in den vergangenen Monaten eine Anzahl von kleineren Projekten realisiert. U. a. wurden Rhododendren in einer Grünwegeverbindung am Nordausgang des Osterholzer Friedhofs gepflanzt, aber auch z. B. eine Rotbuche auf dem Gelände des Ortsamtes. Da noch knapp 140 € an Beiratsglobalmitteln zur
1.000 Osterglocken für Osterholz Weiterlesen »