Leben und Soziales

Neue Beratungsscheune mit 100 Jahre alten Dachbalken 

Martinsclub Bremen e. V.  feiert  Richtfest im Ellener Hof Mit einem feierlichen Richtfest wurde heute im Quartier Ellener Hof ein wichtiger Meilenstein erreicht: Der Rohbau der künftigen Beratungsscheune des Martinsclub steht. Rund 50 Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam den Fortschritt des Projekts zu würdigen, das im Sommer 2026 eröffnet wird und psychosoziale Beratung für […]

Neue Beratungsscheune mit 100 Jahre alten Dachbalken  Weiterlesen »

Rotes Dorf eröffnet

Sozialsenatorin Schilling übergibt Übergangswohnheim mit 150 Plätzen an die Caritas Bis zu 150 geflüchtete Menschen, darunter viele Familien, werden künftig im „Roten Dorf“ auf dem Gelände einer ehemaligen Druckerfabrik im Bremer Osten ein Zuhause auf Zeit haben. Im Rahmen des Willkommenstags für alle Anwohnenden und Interessierten hat die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration,

Rotes Dorf eröffnet Weiterlesen »

Martinsclub

Jungen Leuten mit Behinderung eine Stimme geben

Der Martinsclub will den Osterholzer Jugendbeirat inklusiv machen Im Jugendbeirat können sich junge Leute in Osterholz in die Stadtteilpolitik einmischen, ihre Interessen vertreten und die Geschicke vor Ort mitgestalten. Natürlich steht dieses Gremium auch Jugendlichen offen, die mit einer Behinderung leben.  Der Martinsclub Bremen e. V. startet nun ein Angebot, um dieser Zielgruppe den Einstieg

Jungen Leuten mit Behinderung eine Stimme geben Weiterlesen »

Die Initiatoren des Treffen

Träger schlagen Alarm

Zukunft sozialer Projekte Osterholz ungewiss.
In einem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Träger, der Senatskanzlei, dem Ressort Arbeit sowie dem Jobcenter wurde deutlich: Die finanzielle Unsicherheit vieler sozialer Projekte im Bremer Osten belastet Träger, Mitarbeitende und Teilnehmende zunehmend.

Träger schlagen Alarm Weiterlesen »

Aus der Geschichte lernen!

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erinnert 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges daran, die Opfer der Kriege nicht zu vergessen. Unter dem Motto „Gedenken. Und dann denken und handeln“ betont die Organisation die Bedeutung des Lernens aus der Geschichte, um Hass und Lügen entgegenzuwirken. In Bremen wurden kürzlich die ersten Erinnerungstafeln auf Kriegsgräberstätten eingeweiht, die

Aus der Geschichte lernen! Weiterlesen »

Blockdiek

Blockdieker Familien in Bewegung“

Kostenloses QBZ-Angebot wird ausgeweitet – Förderung der AOK Bremen/Bremerhaven bis 2026 Bremen, 11. November 2024 – Das etablierte, kostenfreie und offene Bewegungsangebot des Quartiersbildungszentrum (QBZ) Blockdiek wird ausgeweitet: Dank der Kooperation mit der AOK Bremen/ Bremerhaven können die Bewegungseinheiten zur Gesundheitsförderung von nun an auch wöchentlich angeboten werden. Hinzu kommen ergänzende Bausteine, wie Ernährungsworkshops und

Blockdieker Familien in Bewegung“ Weiterlesen »