Bäume, Sitzgelegenheiten und Marktleben

Neues für den Marktplatz Osterholz im Quartier Schweizer Viertel

Im Quartier Schweizer Viertel steht der Marktplatz Osterholz seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der Diskussionen. Besonders die Situation der Bäume am Platz bewegt viele Menschen: Sie sind nicht nur prägend für das Ortsbild, sondern auch wichtig für Aufenthaltsqualität, Klima und Nachbarschaft.

Auf Initiative des Quartiersmanagements Schweizer Viertel, des Bauressorts, des Amts für Straßen und Verkehr sowie des Beirats Osterholz wurden hierzu Sitzungen durchgeführt. Die Maßnahmen werden mit Mitteln aus dem Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) Schweizer Viertel und aus Globalmitteln finanziert. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Initiativen und der Nachbarschaft haben gemeinsam Lösungen entwickelt, wie der Platz lebendig und grün gestaltet werden kann.

Darüber hinaus werden Steinquader aufgestellt, die nicht nur als Sitzgelegenheiten dienen, sondern auch das unerlaubte Befahren des Platzes durch private Pkw verhindern. Der Wochenmarkt kann weiterhin wie gewohnt ungehindert am Marktplatz stattfinden.

„Nach dem Neubau des Schweizer Foyers der GEWOBA mit neuem Ortsamt und dem Quartiersmanagement Schweizer Viertel ist dies ein weiterer Baustein in der Entwicklung hin zu einer Verbesserung des Quartiers Schweizer Viertel,“ so Aykut Tasan, Quartiersmanagement Schweizer Viertel.

Die Diskussionen machen deutlich: Der Marktplatz ist weit mehr als ein zentraler Ort – er ist Treffpunkt, Identifikationsraum und ein wichtiger Baustein für die Zukunft des Schweizer Viertels.

Bauzeitplanung ca. 1 Jahr