16. Ellener Dorffest
Das 16. Ellener Dorffest findet am 27.09.2025 von 11.00 bis 15.00 Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule statt.
16. Ellener Dorffest Weiterlesen »
Das 16. Ellener Dorffest findet am 27.09.2025 von 11.00 bis 15.00 Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule statt.
16. Ellener Dorffest Weiterlesen »
Sozialsenatorin Schilling übergibt Übergangswohnheim mit 150 Plätzen an die Caritas Bis zu 150 geflüchtete Menschen, darunter viele Familien, werden künftig im „Roten Dorf“ auf dem Gelände einer ehemaligen Druckerfabrik im Bremer Osten ein Zuhause auf Zeit haben. Im Rahmen des Willkommenstags für alle Anwohnenden und Interessierten hat die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration,
Rotes Dorf eröffnet Weiterlesen »
Tipps und Termine vom Ortsamtsleiter Ulrich Schlüter
Newsletter September Weiterlesen »
Liveaufzeichnung aus dem Sitzungssaal des Ortsamtes Osterholz.
Beiratssitzung am 01.09.25 Weiterlesen »
15. Osterholzer Friedensgang erinnerte an das Kriegsende des 2. Weltkrieges und an Situation von italienischen Zwangsarbeitern während des 2. Weltkrieges.
15. Osterholzer Friedensgang Weiterlesen »
Das Wichtigste zu Beginn! Alle Fragen der ca. 20 Besucher/Innen wurden vom CDU Bundestagsabgeordneten, Thomas Röwekamp, beantwortet. Jeder kam zu Wort, der Fragen hatte.
Thomas Röwekamp in Tenever Weiterlesen »
Der Martinsclub will den Osterholzer Jugendbeirat inklusiv machen Im Jugendbeirat können sich junge Leute in Osterholz in die Stadtteilpolitik einmischen, ihre Interessen vertreten und die Geschicke vor Ort mitgestalten. Natürlich steht dieses Gremium auch Jugendlichen offen, die mit einer Behinderung leben. Der Martinsclub Bremen e. V. startet nun ein Angebot, um dieser Zielgruppe den Einstieg
Jungen Leuten mit Behinderung eine Stimme geben Weiterlesen »
Zukunft sozialer Projekte Osterholz ungewiss.
In einem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Träger, der Senatskanzlei, dem Ressort Arbeit sowie dem Jobcenter wurde deutlich: Die finanzielle Unsicherheit vieler sozialer Projekte im Bremer Osten belastet Träger, Mitarbeitende und Teilnehmende zunehmend.
Träger schlagen Alarm Weiterlesen »
Aus dem Sitzungssaal des Ortsamtes (Schweizer Foyer)
Live-Aufzeichnung Weiterlesen »
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erinnert 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges daran, die Opfer der Kriege nicht zu vergessen. Unter dem Motto „Gedenken. Und dann denken und handeln“ betont die Organisation die Bedeutung des Lernens aus der Geschichte, um Hass und Lügen entgegenzuwirken. In Bremen wurden kürzlich die ersten Erinnerungstafeln auf Kriegsgräberstätten eingeweiht, die
Aus der Geschichte lernen! Weiterlesen »