80 Jahre Kriegsende und das Verhältnis zu Italien sind beim 15ten Friedensgang (Friedensgebet) thematisch im Mittelpunkt, wie der Osterholzer Ortsamtsleiter, Ulrich Schlüter mitteilt. Die evangelische Trinitatisgemeinde (Pastor Gunnar Wichmann), die evangelische Brückengemeinde (Pastorin Inge Kuschnerus) und die kath. St. Raphael-Gemeinde( Pfarrer Weber) und das Ortsamt (OAL)trafen sich um ein gemeinsames Zeichen des Friedens durch einen Friedensgang zu organisieren.
Zeitgleich besuchen die Kath. Gemeinde 8 Christen aus Italien den Bremer Osten, sodass wir Sie in das Programm mit einbeziehen wollen, so Pfarrer Weber.
Im 2. Weltkrieg war die Rolle Italiens sehr unterschiedlich, so dass aus zunächst freiwilliger Unterstützung Zwangsarbeit wurde, wie Inge Kuschnerus berichtet über einzelne Italiener in Bremen im 2.Weltkrieg.
Ein Höhepunkt ist das Grußwort von der Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer, die ebenfalls teilnehmen wird, genau wie die Vizepräsidentin Frau Shahanim Görgue-Philipp(MdBB), der stellvertretende Beiratssprecher Jörn Krauskopf sowie die Geschichtswerkstatt Osterholz
Die Teilnahme ist bei der öffentlichen Veranstaltung unabhängig von einer Religionszugehörigkeit möglich.
Auch Aktiv für Osterholz ist ebenso eingeladen wie der Verein der Deutschen aus Russland e.V. Auch die Künstler aus der Ukraine im Weserart (Weserpark) werden erwartet.
„Gerade in Zeiten von Krisen und Kriegen ist ein Zeichen des Miteinander auch in den Stadtteilen wichtiger denn je,“ wie der Osterholzer Ortsamtsleiter mitteilt, „Ich freue mich dabei sein zu dürfen!“
Treffen 18 Uhr vor der Hauptkapelle.