Bremens Psychiatrie im ersten Weltkrieg

Wann

23. Januar 2025    
18:00

Wo

Haus im Park
Züricher Str. 40, 28325 Bremen

Veranstaltungstyp

Historikerin Maria Hermes-Wladarsch hält Vortrag im Krankenhaus-Museum.
Im Bremer St. Jürgen-Asyl (heute Klinikum Bremen-Ost), der zentralen psychiatrischen Klinik im Lande Bremen, wurde im Ersten Weltkrieg ein eigenes Lazarett für psychisch erkrankte Soldaten eingerichtet. Diese Geschehnisse beleuchtet zurzeit die Sonderausstellung „Der Krieg in der Seele. Die Bremer Psychiatrie und der Weltkrieg“ im Krankenhaus-Museum am Klinikum Bremen-Ost.
Die Ausstellung basiert unter anderem auf der Forschung der Bremer Historikerin Maria HermesWladarsch, die dazu am Donnerstag, 23. Januar um 18 Uhr im Krankenhaus-Museum einen Vortrag hält. Sie berichtet von Diagnosen und Behandlungsmethoden, vom Anstaltsalltag und von den Folgen des ersten „industriellen Krieges“ auf die psychische Gesundheit der Soldaten, aber auch auf die der Zivilbevölkerung am Beispiel des St. Jürgen-Asyls. Im Anschluss an den Vortrag können die Besucherinnen und Besucher mit ihr ins Gespräch kommen.
Alle Informationen sind auch auf der Homepage zu finden: www.kulturambulanz.de