Osterholzer Ausstellung trägt zur Belebung des Weserparks bei
Der Einladung des Osterholzer Ortsamtes war auch die der Bundesregierung angehörige Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) gefolgt. Da es im Herbst keine offizielle Ausstellungseröffnung gab, freute sich auch der Osterholzer Beiratssprecher Wolfgang Haase, dass im Februar Sarah Ryglewski Zeit gefunden hat, im Weserpark vorbeizusehen.120 Jahre Geschichte selbst entdecken
Krankenhaus-Museum erstellt digitale Führung für das Klinikgelände
Ein Spaziergang übers Gelände des Klinikums-Ost sollte es werden ist es geworden, mit Erklärungen zu den vielen historischen Gebäuden des alten St. Jürgen-Asyls, das als staatliche „Irrenkolonie“ 1904 in Betrieb genommen und 2004 als überregional bedeutsames Kultur-Denkmal unter Schutz gestellt wurde.
Fit werden und Osterholz schöner machen – ein neuer Trend!?
Der Frühling kommt, und das Wetter hat sich deutlich gebessert. Es ist an der Zeit, die Wohnung zu verlassen und frische Luft zu tanken. Alle, die sich im Winter – auch durch Corona – zu wenig bewegt haben, können das jetzt nachholen. Wer sich mit Walken, Joggen oder Spazierengehen fit hält oder fit macht, kann gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Wie in den meisten Bremer Stadtteilen liegt auch in Osterholz viel Müll auf den Straßen und den Grünflächen. Da bietet sich eine Kombination aus Bewegung und Müllsammeln an.Kirsten Kappert-Gonther in Osterholz
Kirsten Kappert-Gonther, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, besuchte die Ausstellung „100 Jahre Osterholzer Friedhof“
Mit dem notwendigen Abstand und auch Gesichtsmasken konnten sich Aktive des Stadtteiles Osterholz mit der Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Kirsten Kappert-Gonther die Ausstellung „100 Jahre Osterholzer Friedhof“ im Weserpark ansehen.
Schlüter informiert
Tipps und Termine für den Stadtteil Osterholz im Monat März 2021 von dem Ortsamtsleiter Ulrich Schlüter.
Wir haben einen Freund verloren
BORiS trauert um Peter Schröder
Die Bürger Online-Redaktion kann es noch gar nicht fassen: Peter Schröder, unser zuverlässiges, freundliches Mitglied ist nicht mehr unter uns!
Aufgrund einer schlimmen Krankheit ist er am 13. Februar 2021 verstorben.
Er war ein liebenswerter Kollege, der von Beginn an zu BORiS gehörte, der Online-Redaktion, die seit 2004 zunächst als ein Projekt der Bremer Bürgerstiftung startete und seit Rückzug der Bürgerstiftung Ende 2006 von der Redaktion BORiS eigenständig und eigenverantwortlich übernommen wurde.