Am 18. September beginnt in Bremen die Woche der offenen Klimaschutzprojekte. Wie viele andere Organisationen ist auch das Team der Klimaquartiere Osterholz mit vier unterschiedlichen Veranstaltungen dabei. Die Gemeinsamkeit: Gegenstände länger nutzbar machen und damit Klima und Umwelt schonen.
Los geht es am Freitag, den 22. September, mit dem Tag der offenen Werkstätten auf dem Ellener Hof. Interessierte können sich über Möglichkeiten in der Holz-, der Näh- und der Fahrradwerkstatt informieren und einen Blick in den Gemeinschaftsgarten werfen.
Am nächsten Tag geht es ab 11:00 Uhr in der Grundschule Düsseldorfer Straße in Blockdiek mit einem Vortrag über den „Strategischen Kleiderschrank“ weiter. Wer seinen Bestand an Kleidung gut plant, kommt mit weniger Schrankfläche aus, spart Geld, kleidet sich chic und originell und tut der Umwelt etwas Gutes.
Mit den Erkenntnissen aus dem Vortrag können die Teilnehmenden dann zuhause schnell ungetragene Kleidungsstücke suchen und sie beim Kleidertausch am Samstag Nachmittag, ebenfalls in der Aula der Grundschule Düsseldorfer Straße, in neue Lieblingsteile umtauschen.
Zum Abschluss des Veranstaltungwochenendes findet am Sonntag im Mehrgenerationenhaus im Schweizer Viertel ein Flohmarkt statt. Wer etwas verkaufen möchte, meldet sich rechtzeitig bei den Veranstaltern an.
Für Details wie Zeit, Ort und Anmeldeinformationen zu allen Veranstaltungen lohnt sich der Blick in unseren Veranstaltungskalender.
Neben den Projektmitarbeiterinnen im Team der Klimaquartiere Osterholz investieren einige Ehrenamtliche Zeit, um diese Veranstaltungen möglich zu machen. Einige von ihnen leben selbst schon viele Jahre nachhaltig und genießen die Vorteile dieses Lebensstils. „In der Gruppe der Klimaschutz-Engagierten habe ich bisher nur nette und interessante Menschen kennengelernt. Veranstaltungen zu planen und durchzuführen macht jede Menge Spaß. Außerdem begeistert es mich, dass ich hier in meinem Heimatstadtteil Osterholz an einem so interessanten Projekt mitarbeiten kann“, so Wiebke Brüssel, eine der Klimaschutz-Engagierten.
Wer jetzt Lust bekommen hat, im Projekt mitzumachen: Das nächste Treffen findet am 22. November von 16:00 – 17:30 Uhr im Café Schweizer Viertel statt. Für alle, die sich für weitere Klimaschutzveranstaltungen in anderen Stadtteilen interessieren, ist hier das komplette Wochenprogramm:
Programm-Aktionswoche_lang