Besuch in Danzig sehr ereignisreich

Über die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. Bremen gab es die Möglichkeit die Bremer Partnerschaft Danzig kennenzulernen. Im nächsten Jahr begeht die Städtepartnerschaft von Bremen mit Danzig ihr 50jähriges Jubiläum. Vor diesem Hintergrund hat die Senatskanzlei die Anregung gegeben, auch über die Bremer Stadtteile das Jubiläum zu begehen. „Letztlich war dies für mich der Anlass, als Ortsamtsleiter diese Partnerstadt kennenzulernen, so der Osterholzer Ortsamtsleiter Schlüter.“

Schließlich gab es aus dem Rathaus Bremen vor einigen Jahren die Anregung eine neue Straße in Osterholz nach dem früheren Stadtpräsidenten von Danzig Pawel Adamowicz zu benennen. Seit der offiziellen Einweihung dieser Straße im Stadtleben Ellener Hof mit Vertretern des Rathauses, der Bürgerschaft und der Witwe des Verstorbenen gibt es auch einen weiteren Bezugspunkt. Bei der Planung der mehrtägigen Reise nach Danzig, mit dem inhaltlichen Höhepunkt der Teilnahme an der Gedenkfeier im ehemaligen KZ Stutthof, zum 80jährigen Kriegsende, hatte ich angeregt die Stadtverwaltung von Danzig zu besuchen. Die Gruppe aus Bremen unter Leitung von Dr. Hermann Kuhn und Helga Trüpel hatte ein 1 ½ stündiges Gespräch mit Vertretern des Rathauses Danzig sowie der dortigen Bürgerschaft organisiert. Frau Jolanta Murawska, zuständig für die Städtepartnerschaft hatte angeregt, dass die Stadteile in die Städtepartnerschaft mit eingebunden werden. Daher werde ich in Richtung der Jugendeinrichtungen dieses Angebot in Osterholz weitergeben. Neben der sehr feierlichen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des 1. KZ im zweiten Weltkrieg, gab es Besuche des Solidarnosc Museum, eine Führung durch die Altstadt und eine Besichtigung des Museums des 2. Weltkrieges. Insgesamt sind gerade die vorgenannten Besuchspunkte geeignet für Jugendliche und politisch Interessierte. Die Geschichte von Danzig und die der Freiheitsbewegung in den 80. und 90. Jahren sowie des 2. Weltkrieges sind, in sehr moderner Architektur und Museumspädagogik, dort kennenzulernen.