Der Beirat Osterholz hat auf der Beiratssitzung im Februar für das Jahr 2025 diverse Vereine und Institutionen mit sogenannten Globalmitteln gefördert und konnte somit 58 Projekte im Stadtteil finanziell unterstützen.
Der Sportverein OT Bremen hat für die persönliche Entwicklung und Integration durch Kampfsport Gelder erhalten und der SC Vahr-Blockdiek wird beim Kauf von Bällen und Netzen für die Tischtennisabteilung, dem Sommerferienprogramm, Mini-Tore für die Kleinen und bei Kinder-Fußballturnieren finanziell unterstützt.
Weitere Gelder (1.852,00 €) gehen an das KuFZ Regenbogenhaus für die Wassergewöhnung der Kindergartenkinder. Die KiTa Schwedenhaus möchte ihren Essensraum in einen Bewegungsraum umgestalten und erhält dafür 1.250,- €.
Der Schulverein der Grundschule Uphuser Straße erhält für ihr Projekt „Azubis in Schule“ des Vereins ROCKID 2.500,- €. Hier wird die digitale Bildung, Medienkompetenz und soziale Teilhabe gefördert. Weiterhin erhält der Schulverein der Grundschule Osterholz 1.250,- € für die lang ersehnte und geplante Eröffnungsfeier der Schulsporthalle.
Zudem erhält das THW / Jugend Bremen-Ost 2.000,- € für eine Unterstützung bei erlebnispädagogischen Ausflügen mit der Jugend.
Das mutwillig zerstörte Holzpferd am Spielpunkt Osterholzer Dorfstraße, soll durch das Engagement der Parten des Spielpunktes, erneuert werden. Hierfür bewilligte der Beirat 2.000,- €.
Hierbei wurden unter anderem weitere Vereine und Institutionen wie z.B. das Haus der Familie in Tenever, die Hans-Wendt-Stiftung für 3 offene Angebote für Bürger aus Osterholz, QuerBeet – Kinder helfen in der Natur, der Jugendtreff in Blockdiek, das Mütter Café in Blockdiek, die Bremer VHS im Begegnungscafé – WIR in Blockdiek, der Kulturverein Haus im Park, die kath. Kirchengemeinde St. Raphael für die Raphael Oase und die Tennisvereinigung Ost-Bremen mit ihrem Projekt „Tennis für alle Kinder – gemeinsam stark“ wurden bedacht.
Insgesamt wurden 87.803,00 € an Globalmitteln durch den Beirat Osterholz vergeben.