Das Wichtigste zu Beginn! Alle Fragen der ca. 20 Besucher/Innen wurden vom CDU Bundestagsabgeordneten, Thomas Röwekamp, beantwortet. Jeder kam zu Wort, der Fragen hatte.
„Dies war das Hauptziel des ca. 90 Minuten dauernden Dialogs zwischen dem Bundestagsabgeordneten und den Teilnehmern aus 5 Bremer Stadtteilen, wie Ulrich Schlüter mitteilt, der durch die Veranstaltung führte.
100 Tage CDU geführte Bundesregierung! Was ist realisiert worden? Was muss noch getan werden?
Thomas Röwekamp skizzierte zu Beginn seinen beruflichen und politischen Werdegang und kam sehr schnell auf die aktuellen Fragen zurück. Außenpolitisch konnte der neue Kanzler Merz durchaus punkten. Sowohl der Besuch im Weißen Haus, aber auch Besuche in Paris und Warschau dienten der Verbesserung der bilateralen Beziehungen. Auch der Nato-Gipfel war erfolgreich. Schwierig die Nichtwahl der Richterin am Bundesverfassungsgericht, wobei Thomas Röwekamp durchblicken ließ, Sie durchaus wählen zu können.
Auch Themen wie Waffenlieferung an Israel und Haushaltsaufstellung 26/27 wurden erörtert. Innenpolitische Themen, wie Eindämmung von ungesteuerter Zuwanderung und Probleme des Wirtschaftswachstums aber auch die“ Aktiv Rente“ wurde thematisch erörtert.
Die Teilnehmer bedankten sich beim Café Schweizer Viertel, das als Anlaufpunkt im zweitärmsten Ortsteil Bremens auch ein Ort der Diskussion sein soll. Gleichzeitig ein Dank auch an Thomas Röwekamp für die Möglichkeit der Fragen aus der Bevölkerung! Das Format der Diskussion wird mit weiteren Landes- und Bundespolitikern fortgesetzt.
Die KPV und die CDA werden in den nächsten Monaten eine weitere Diskussion ermöglichen.
Diesmal mit der “Rolle der Bürgerinitiativen und Bürgervereinen im demokratischen Miteinander in Bremen!“

Thomas Röwekamp mit Ulrich Schlüter im Café Schweizer Viertel