• Home
    • Politik
    • Kultur
    • Bildung
    • Glaube
    • Infos
    • Sport
    • Geschichte
    • Menschen in Osterholz
    • Speiseplan Cafe Blocksberg
    • Speiseplan Cafe Gabriely
    • Nachhaltig Leben in Osterholz
    • Auswertung "Wie gern leben Sie in Osterholz?"
    • Mängelmelder
  • Veranstaltungen
  • Kunst in Osterholz
  • Essen in Osterholz
  • Mobile Age
  • Archiv
  • Weihnachtlicher Glanz im Schweizer Viertel
    Weihnachtlicher Glanz im Schweizer Viertel
    Der Monat Dezember läutet die vorweihnachtliche Stimmung für seine Bürger*innen im Schweizer Viertel ein.

    mehr ...

  • Verbraucherzentrale in Osterholz
    Verbraucherzentrale in Osterholz
    Energiesparen als Mieter, Schimmel, hohe Heizkosten, Strom zu teuer?

    mehr ...

  • Klimaquartier und Fahrradquartier Ellener Hof sammeln gespendete Fahrräder.
    Klimaquartier und Fahrradquartier Ellener Hof sammeln gespendete Fahrräder.
    Stehen bei Ihnen noch alte, ungenutzte Fahrräder zuhause rum? Haben Sie Fahrradteile, die zum Wergwerfen zu schade sind? 

    mehr ...

  • Mängel beim richtigen Ansprechpartner melden
    Mängel beim richtigen Ansprechpartner melden
    Die richtigen Webseiten, Mailadressen und/oder Telefonnummern für mehr Informationen zu Störungen oder für die Meldung von Mängeln finden Sie in dieser Liste.

    mehr ...

Rätsel-Bild

21-01-16.webp

Kennen Sie sich im Stadtteil Osterholz gut aus?

Grundsteinlegung für inklusives Wohnprojekt

Grundsteinlegung Ellener Hofv.l.n.r.: Thomas Bretschneider (Vorstand Martinsclub), Jakin Schumpp (Architekt, kammler&partner), Margarethe Jakubiec (Martinsclub, künftige Hausleitung), Alexander Künzel (Seniorvorstand Bremer Heimstiftung) - Grundsteinlegung Ellener Hof
Martinsclub feiert Baubeginn im „Ellener Hof“ – Erschließung neuer Zielgruppe

Der Anfang ist gemacht. Am heutigen Dienstag (16.6.2020) hat der Martinsclub Bremen e. V. den Grundstein für sein neues inklusives Wohnangebot „Quartier|Wohnen Ellener Hof“ gelegt. Mit dem teilweisen Neubau eines alten Bauernhof-Gebäudes im Wohnquartier Ellener Hof verwirklicht der Behindertenhilfeträger eine Wohneinrichtung, die sich speziell an junge Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung richtet.

Weiterlesen ...

Sarah Ryglewski (MdB) in Osterholz

Ryglewski auf dem Osterholzer FriedhofRyglewski auf dem Osterholzer Friedhof
Stadtteilbesuch der Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski (MdB) fand am 10. Juni 2020 im Stadtteil Osterholz statt.
Vorschriftsmäßig mit Gesichtsmasken fand der Stadtteilbesuch der SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski (MdB) am 10. Juni 2020 auf Einladung des Osterholzer Ortsamtsleiters Ulrich Schlüter statt. Bereits zu Beginn des Arbeitsbesuches konnte das Beiratsmitglied Horst Massmann bei einer Führung über den Osterholzer Friedhof die wesentlichen Grabstellen des Osterholzer Friedhofes erläutern.

Weiterlesen ...

Klimacoaches nähen Corona-Schutzmasken

In der letzten Woche trafen sich die Klimacoaches vom Klimaquartier Ellener Hof zum Nähen von Corona-Schutzmasken.

Die Klimacoaches – das ist ein Team von zurzeit sechs Ehrenamtlichen, die sich für Klima- und Umweltschutz engagieren. Unterstützt werden sie dabei vom Projekt Klimaquartier Ellener Hof. Wer sich für das Thema Klimaschutz interessiert, sich informieren oder selbst mehr dafür tun möchte, kann sich von den Klimacoaches beraten lassen.

Weiterlesen ...

Bildübergabe an die Kita Weltenbummler in Tenever

Die Künstlerin Ludmilla Schulz mit Dr. Ramona Buchholz und Antje BuscheDie Künstlerin Ludmilla Schulz mit Dr. Ramona Buchholz und Antje Busche
Die „jüngste“ Kita des Stadtteiles Osterholz, die Kita Weltenbummler, erhielt vor kurzem ein kleines Gemälde der Künstlerin Ludmilla Schulz vom Mütterzentrum Osterholz-Tenever. In den letzten Jahren bekam jede neue Kita in Osterholz eine Kunstleihgabe, so auch jetzt die Kita Weltenbummler in Tenever. Die Malerin Ludmilla Schulz vom Mütterzentrum Osterholz-Tenever überreichte der Kita-Leitung Antje Busche das kleine Gemälde in Anwesenheit von Dr. Ramona Buchholz vom Träger St. Petri.

Weiterlesen ...

Hörandachten der Trinitatisgemeinde

Kirche Tenever  Ostern 2020In Zeiten geschlossener Kirchen wegen der Corona-Krise, versuchen Kirchengemeinden seit der Osterzeit mit besonderen Projekten die räumliche Distanz zu ihren Gemeindegliedern zu überbrücken. Die Trinitatisgemeinde, mit ihren Kirchen in Blockdiek und Tenever, bietet auf ihrer Homepage seit den Ostertagen Hörandachten zum Herunterladen an. Diese Beiträge können hier in der Liste der Audio-Andachten direkt angehört werden.

Bundestagsabgeordnete Doris Achelwilm (MdB) machte Stippvisite im Ortsamt Osterholz

Doris Achelwilm (Foto: Cosima Hanebeck)
Aufgrund der derzeitigen Infektionswelle wurde der Stadtteilbesuch der Bundestagsabgeordneten Doris Achelwilm (MdB, Die Linke) reduziert, jedoch nicht abgesagt.

Die beiden zunächst vorgesehenen Termine bei Conpart e. V. (früher Spastikerhilfe e. V.) sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Osterholz wurden im Vorfeld abgesagt. Trotzdem fand sich eine kleine Gesprächsrunde im Sitzungssaal des Ortsamtes (der Mindestabstand von 2 Meter konnte eingehalten werden), so dass es zu einem Meinungsaustausch mit dem Beiratssprecher Wolfgang Haase, dem Sprecher der SPD-Fraktion Horst Massmann sowie den Linken-Beiratsmitgliedern Reinald Last, Silvia Suchopar und auch Hans-Jürgen Pilz sowie dem Ortsamtsleiter Ulrich Schlüter kam.

Weiterlesen ...
  1. Der Senator für Inneres
  2. Museumsgütesiegel für das Krankenhaus-Museum
  3. Stadtteilbesuch der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Motschmann (MdB) beim Klinikum Bremen-Ost und beim THW Ost
  4. Grußwort Ulrich Schlüter
  5. Blockdiek spielt–auch im Jahr 2020!
  6. Carsten Meyer-Heder (MdBB) war am 09.01.20 in Bremen-Osterholz

Seite 3 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Menüplan

Menüplan

Termine in Osterholz

16
Jan
Eltern-Kind-Gottesdienst
Melanchthon-Gemeinde (Kirche)
Datum: 16. Januar 2021, 16:00
Mit Pastorin Inge Kuschnerus. Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Gottesdienst in der Ev. Melanchthon-Kirche für
17
Jan
Gottesdienst (2. Sonntag nach Epiphanias)
Melanchthon-Gemeinde (Gemeindehaus Osterholzer Heerstr.)
Datum: 17. Januar 2021, 10:00
Mit Vikar Richard Jamieson.
17
Jan
Gottesdienst
Trinitatisgemeinde (Kirche Tenever)
Datum: 17. Januar 2021, 10:00
Mit Pastor Hörenz.
18
Jan
Filmangebot in der Melanchthon-Gemeinde
Melanchthon-Gemeinde (Gemeindehaus Osterholzer Heerstr.)
Datum: 18. Januar 2021, 18:00
Mit Diakonin Christiane Raschke. Herzliche Einladung zur Filmvorführung in der Melanchthon-Gemeinde. Die
19
Jan
Andacht im Stiftungsdorf/Pflegeheim Osterholz
Melanchthon Gemeinde
Datum: 19. Januar 2021, 16:00
24
Jan
Gottesdienst (3. Sonntag nach Epiphanias)
Melanchthon-Gemeinde (Gemeindehaus Osterholzer Heerstr.)
Datum: 24. Januar 2021, 10:00
Mit Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn.
24
Jan
Gottesdienst
Trinitatisgemeinde (Kirche Blockdiek)
Datum: 24. Januar 2021, 10:00
Mit Pastor Wichmann.
30
Jan
Musikalische Abendandacht
Trinitatisgemeinde (Kirche Blockdiek)
Datum: 30. Januar 2021, 18:00
Mit Kantorin Ochs. Der helle Schein in der Dunkelheit. Auch wenn nur in wenigen Kirchen der
31
Jan
Gottesdienst (letzter Sonntag nach Epiphanias)
Melanchthon-Gemeinde (Gemeindehaus Osterholzer Heerstr.)
Datum: 31. Januar 2021, 10:00
Mit Team.
31
Jan
Gottesdienst
Trinitatisgemeinde (Kirche Tenever)
Datum: 31. Januar 2021, 10:00
Mit Pastor Hörenz.

Kontakt

Schreiben Sie der Redaktion eine Nachricht.
Anti-Spam: Wieviele Augen hat eine Hund?
Ihre E-Mail:
Betreff:
Nachricht:

Sponsoren

Bürgerstiftung Bremen Mütterzentrum Osterholz-Tenever  Beirat Osterholz

Anfahrt.png

Über BORiS

Impressum


BORiS bei Facebook

Mitmach-Redaktion - BORiS

Wir verwenden Cookies!

HINWEIS! Diese Seite nutzt Cookies und ähnliche Technologien.

Wenn Sie nicht die Browsereinstellungen ändern, stimmen Sie zu. mehr Infos

einverstanden

Cookies

Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Einstellungen

Mit diesen Cookies werden auf unseren Websites Informationen zur Website-Darstellung gespeichert, wie Ihre bevorzugte Sprache oder Ihre Region. Wenn Ihre Region gespeichert wurde, zeigt eine Website beispielsweise den lokalen Wetterbericht oder lokale Verkehrsnachrichten an. Mit diesen Cookies können Sie auch die Schriftgröße und -art sowie andere Webseitenbereiche personalisieren.

Gehen die Informationen eines Einstellungs-Cookies verloren, wird die Verwendung der Website möglicherweise umständlicher, führt aber in der Regel nicht zu einen Ausfall.

In den Browsern der meisten Google-Nutzer gibt es ein Einstellungs-Cookie namens "PREF". Ein Browser sendet dieses Cookie mit Anfragen an Google-Websites. Das PREF-Cookie speichert möglicherweise Ihre Einstellungen und andere Informationen, insbesondere Ihre bevorzugte Sprache (z. B. Englisch), wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll.

Sicherheit

Wir verwenden Sicherheits-Cookies, um Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.

Wir verwenden zum Beispiel sogenannte SID- und HSID-Cookies, die die Google-Konto-ID und den letzten Anmeldezeitpunkt eines Nutzers in digital signierter und verschlüsselter Form festhalten. Die Kombination dieser beiden Cookies ermöglicht es uns, viele Angriffsarten zu blockieren. Zum Beispiel stoppen wir Versuche, Informationen aus Formularen zu stehlen, die Sie auf Webseiten ausgefüllt haben.

Prozesse

Prozess-Cookies tragen dazu bei, dass eine Website richtig reagiert und die erwarteten Dienste bietet. Dazu zählen das Navigieren auf Webseiten und der Zugriff auf geschützte Website-Bereiche. Ohne diese Cookies funktioniert eine Website nicht richtig.

Wir verwenden beispielsweise ein Cookie namens "LBCS", durch das in Google Docs mehrere Dokumente in einem Browser geöffnet werden können. Wird dieses Cookie blockiert, kann Google Docs nicht korrekt ausgeführt werden.

Werbung

Wir verwenden Cookies, um Anzeigen für Nutzer ansprechender und für Publisher und Werbetreibende wertvoller zu gestalten. Für gewöhnlich werden Cookies verwendet, um nutzerrelevante Anzeigen auszuwählen, die Berichterstellung zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.

Google verwendet Cookies wie das PREF-, NID- oder SID-Cookie, um Anzeigen in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe von Cookies erfassen wir zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise erhalten Sie individuell zugeschnittene Werbung auf Google.

Wir verwenden Cookies auch für Anzeigen, die wir überall im Web schalten. Unser wichtigstes Anzeigen-Cookie für Website, die nicht zu Google gehören, heißt "ID". Es wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Wir verwenden auch andere Cookies, z. B. "_drt_", "FLC" und "exchange_uid".

Manchmal wird ein Cookie für die Domain der besuchten Website gesetzt. Bei unserem DoubleClick-Produkt wird möglicherweise ein Cookie namens "__gads" für die Domain der besuchten Website gesetzt.

Andere Google-Produkte wie YouTube können ebenfalls DoubleClick-Cookies zur Schaltung relevanterer Anzeigen nutzen. Weitere Informationen zu Anzeigen und YouTube

Google verwendet auch Conversion-Cookies, die hauptsächlich dazu dienen, dass Werbetreibende ermitteln können, wie viele der Personen, die auf ihre Anzeigen klicken, ihre Produkte am Ende kaufen. Mit diesen Cookies können Google und der Werbetreibende feststellen, dass Sie auf die Anzeige geklickt und anschließend die Website des Werbetreibenden besucht haben. Conversion-Cookies werden von Google nicht für das Targeting interessenbezogener Anzeigen genutzt und nur für einen bestimmten Zeitraum gespeichert. Diese Cookies werden allgemein in der Domain googleadservices.com oder in der Domain google.com/ads gesetzt. Daten von Conversion-Cookies werden unter Umständen auch in Zusammenhang mit Ihrem Google-Konto verwendet, um Conversion-Ereignisse für Ihre verschiedenen Geräte zu verknüpfen. Es werden jedoch nur aus diesen Cookies extrahierte anonyme Conversion-Daten mit Werbetreibenden geteilt.

Einige unserer Cookies können auch zur Messung von Conversion-Ereignissen verwendet werden. So können zum Beispiel DoubleClick- und Google Analytics-Cookies zu diesem Zweck genutzt und in der Domain der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden.

Sitzungsstatus

Websites erfassen oft Informationen darüber, wie Nutzer mit einer Website interagieren. Dazu zählt beispielsweise, welche Seiten Nutzer am häufigsten besuchen und ob sie von bestimmten Seiten Fehlermeldungen erhalten. Wir verwenden diese sogenannten "Sitzungsstatus-Cookies", um unsere Dienste zu optimieren und so das Surfen für unsere Nutzer zu verbessern. Blockieren oder Löschen dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung der Website jedoch nicht.

Diese Cookies können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit von PPC- (pay per click) und Affiliate-Anzeigen anonym zu messen.

Wir verwenden zum Beispiel ein Cookie namens "recently_watched_video_id_list", mit dem YouTube die Videos erfasst, die in einem bestimmten Browser zuletzt angesehen wurden.

Analytics

Google Analytics ist das Analyse-Tool von Google, das Website- und App-Inhabern Einblicke darin gibt, wie ihre Nutzer mit den angebotenen Ressourcen interagieren. Google Analytics verwendet möglicherweise bestimmte Cookies, um Daten zu erheben und eine Website-Nutzungsstatistik weiterzugeben, ohne dabei Informationen zu erlangen, die einzelne Nutzer für Google persönlich identifizierbar machen.

Neben der Weitergabe von Nutzungsstatistiken kann das Google Analytics-Pixel-Tag zusammen mit einigen der oben beschriebenen Werbe-Cookies auch dazu beitragen, dass in Google-Produkten wie zum Beispiel in der Google-Suche sowie im gesamten Web relevantere Anzeigen geschaltet werden.

Weitere Informationen zu Analytics-Cookies und zum Datenschutz

National bls certification